Logo

Ihr Baumeister für Ihren Energieausweis für Oberösterreich & Niederösterreich

Der Energieausweis gibt Ihnen Aufschluss über den gesamten Energieverbrauch in Ihrem Objekt. Unsere Experten in Steyr, Linz-Land erstellen Energieausweise für Neubau- oder Sanierungsprojekte in ganz Ober- und Niederösterreich und beraten Sie hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten, Energiekosten einzusparen.

Energiesparen durch Massivbauweise

Als wichtigste Größe im Energieausweis gilt der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient, auch U-Wert genannt. Er beschreibt, welche Energiemenge bei einer beidseitigen Temperaturdifferenz von 1 K in einer Sekunde durch eine 1 m² große Fläche fließt, und gibt also Aufschluss über die Wärmeleitfähigkeit eines Bauteils. Neben Wind, Sonneneinstrahlung, Lage und Undichtheiten wird er vor allem von der Speichermasse beeinflusst. So lässt etwa ein Haus mit massereichen Decken und unterschiedlich dicken Wänden bei einem U-Wert von 0,20 dieselbe Energie durch die Wand wie ein Zelt mit Vakuumwärmedämmung. Geht die Sonne jedoch unter, steht im Zelt keine Speichermasse zur Verfügung und Sie benötigen eine Heizung. Ein Massivhaus gibt die Energie aus den Massebauteilen dagegen langsam ab, es wird kaum kälter. Daher werden Sie solche Häuser bei niedrigen Temperaturen im Sommer nie beheizen müssen. Bei Leichtbauweise wäre das hingegen sehr wohl der Fall.

Kontaktieren Sie uns!
Baumeister Ing. Karlheinz Maier

Fragen zum Energieausweis

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zum Energieausweis in Steyr, Linz-Land. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail! Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen dabei, Kosten zu sparen.

Kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.